Damit unser Körper gesund bleibt, ist es notwendig diesen täglich mit Vitaminen, Mineralien und Nährstoffen zu versorgen. Als allgemein bekannt gilt, dass zu den essenziellsten Mineralstoffen welcher unser Organismus in regelmäßigen Abständen benötigt Calcium, Chlorid, Kalium, Magnesium, Natrium sowie Phosphor gehören. Zu den Wichtigsten Vitamine zählen, Vitamin A, Vitamin B, Vitamin C, Vitamin D, Vitamin E, Vitamin H, Vitamin K und Folsäure. Dabei gilt der Grundsatz „Weniger ist mehr, auf die Dosis kommt es an.“. Diese Aussage gilt insbesondere bei der ergänzenden Aufnahme von Nährstoffen in Form von hochdosierten Kapseln oder Brausetabletten, kurz der Einnahme von Nahrungsergänzungsmittel. Hier kommt es auf die Tagesdosis an Vitaminen und Mineralstoffen an.
Normale abwechslungsreiche Ernährung ist ausreichend
Durch eine ausgewogene abwechslungsreiche Ernährung führen wir in der Regel alle lebensnotwenigen Vitamine, Mineralien und Nährstoffe in ausreichender Menge unserem Körper zu, so dass eine Unterversorgung an Mineralstoffen in den Industrieländern die Ausnahme darstellt. Die Natur liefert alle Vitalstoffe mit einer hohen Bioverfügbarkeit. Dies bedeutet für den Organismus, dass er diese umso besser aufnehmen und verwerten kann, je höher die Bioverfügbarkeit ist.
Ausnahmesituationen und Risikogruppen
Je nach Umstand gibt es jedoch Lebenssituationen in welchen eine ausreichende Zufuhr an Mineralstoffen nicht möglich ist. In diesen Situationen, in welchen eine ausreichende Mineralstoffzufuhr nicht sichergestellt werden kann, können Nahrungsergänzungsmittel einem Mangel vorbeugen. Solch ein Bedarf kann beispielsweise entstehen während der Schwangerschaft, bei bestimmten Krankheiten wie z. B. bei Lebensmittelunverträglichkeiten, bei einer ungesunden Lebensweise, bei speziellen Berufen wie dem Bergbau, oder ab einem gewissen Lebensalter.
Supplementierung von Vitaminen und Mineralstoffen
Wie beschrieben gibt es Lebenssituationen in welchen die Supplementierung von Vitaminen und Mineralstoffen, also die zur Nahrung zusätzliche ergänzende Aufnahme von Nährstoffen in Form von Nahrungsergänzungsmittel ratsam und notwendig ist um Mangelerscheinungen vorzubeugen.
In der Schwangerschaft und in der Stillzeit werden besondere Anforderungen an den Körper gestellt. Wenn hier bereits eine Mangelernährung in Erscheinung getreten ist, besteht ein dringender Bedarf an den B-Vitaminen und Folsäure, sowie an Biotin und Eisen, Jod, Magnesium und Zink. Ein Verzicht auf alle tierischen Produkte kann ebenfalls eine Unterversorgung von bestimmten Vitaminen hervorrufen.
Im Alter wird oft ein Mangel an Nährstoffen festgestellt. Dies steht häufig im Zusammenhang mit diversen Umständen wie schlechten Zähnen, Appetitlosigkeit oder der Problematik, dass das tägliche Kochen einfach nicht mehr allzu leichtfällt. In Ergänzung dazu, haben ältere Menschen im Vergleich zu Jüngeren einen niedrigeren Kalorienbedarf, woraus resultiert, dass sie sich schon aus diesem Grund häufig nicht mehr unbedingt gesund und vielseitig ernähren. Eine gezielte Zufuhr von pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln kann den gesundheitlichen Zustand deutlich verbessern.
Starke psychische Belastungen, wie zum Beispiel Stress, verschlechtern den Vitamin- und Mineralstoffhaushalt im Körper sehr. In Kombination mit oft gemachten Diäten, ist es wichtig, einem riskanten Mangel vorzubeugen. Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel können dabei ein eine große Hilfe und Unterstützung sein.
Die Einnahme von zusätzlichen Vitaminen und Mineralstoffen bedarf immer einer Abwägung, weil die Natur in der Regel diese in ausreichender Form zur Verfügung stellt. Die planlose Zuführung von Vitaminen und Mineralstoffen kann im schlimmsten Fall mehr schaden als nutzen. Es gibt jedoch Lebensumstände wie Schwangerschaft, Stress, Krankheiten oder das Lebensalter welche die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln unverzichtbar machen. Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel von Nutramedix können hierzu einen Beitrag leisten.
Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte.